Projektaufgabe

«Zu•sammen wachsen» - Adrian Gander

Im dritten Kultur•jahr der Stiftung Weidli Stans wird Adrian Gander mit

seinen Künsten die Räume schmücken.

Er stellt sich im Februar in allen Bereichen vor.

 

Ende März findet der erste Work•shop statt.

Die Klient•innen, Klienten und An•gehörige er•halten eine Ein•ladung.

Blog Zu•sammen wachsen 2023

Vorstellungs•runde Anoy - Adrian Gander

 

Im Februar und März 2023 durfte ich an zwei Tagen den Klient/-innen und Betreuer/-innen das Kultur•projekt vor•stellen.

Dabei lernten sie auch mich kennen.

An einem Tag im Februar besuchte ich die Tagesstätte mit den sechs Ateliers.

Im März besuchte ich die Werkstätte.

 

Ich wurde überall offen und herzlich empfangen.

In vielen Räumen waren bereits Fotos aufgehängt von Arbeiten die ich gemacht habe.

Auf Bildern aus meinen Büchern haben sie noch mehr Arbeiten von mir gesehen.

Stolz haben mir viele Klienten und Klientinnen Zeichnungen und Kunst•werke gezeigt.

Ich habe gemerkt, dass sich alle auf die Workshops freuen, wo wir machen.

Auch ich freue mich sehr darauf wenn es endlich los geht.

Künstlerische Intervention 2022

Die erste Reise zum ent•decken

Mitte März startete das zweite Kultur•projekt "UM_WEGE".

Mit einem internen Start-Fest.

Auf den Verbindungs•wegen ent•deckte man zusammen das erste Mal viele Spiegel.

Dazu hörte man die Klänge der Musik.

Es hat im dritten Stock begonnen.

Katrin Wüthrich leitete mit Akkordeon und Lyra die Menschen in die ver•schieden Stationen.

Plötzlich tauchte ein Spiegel auf.

In dem man andere Gruppen sah.

Sich selber aber auch sehen konnte.

Es wurde gesungen und Geschichten erzählt.

Am Schluss haben alle einen Taschen•spiegel bekommen.

Der soll das ganze Jahr an das Kultur•projekt erinnern.

 

Blog UM_WEGE 2022

Blog Nr. 4

Was kann Theater alles sein?

Eine grosse Frage.

Wir teilen uns auf.

 

Beginn:

Wie klingt Papier? Wenn ich es reisse? Ver•knülle, Kratze.

Wie laut kann es sein, wie nahe muss ich es an mein Ohr halten um es noch zu hören?

Erzählt mir eine Geschichte nur mit den Lauten und Ge•räuschen von dem Papier.

 

Wechsel:

Ein Papier wird einander gegeben.

Wir sitzen auf einer Park•bank. Jemand kommt, und nimmt das Papier.

Das Papier wird von einer Zeitung, zu einem Telefon.

Wechselt dann die Form und wird ein Regen•schirm.

Eine Geschichte, ent•standen aus der Fantasie.

 

Wechsel:

Kann Papier lebendig werden? Was zeigt es mir, ein Tier, eine Puppe? Ein Mensch?

Wir gross kann ich es mit Hilfe von Licht an die Wand leuchten?

Wie reagiert mein Papier, wenn es den anderen begegnet?

Haben sie mit•einander Kontakt? Fressen sie einander auf? Sehen sie sich nicht?

Es wird eine Geschichte, Mal gross Mal leise an der Wand des Mehr•zweckraums.

 

Eine andere Szene:

Wir gehen alle auf die Rampe.

Im blauen Stock sitzt eine Prinzessin. Der Diener wedelt ihr mit Papier Luft zu.

Eine Bewohnerin des Dorfes gibt ihr Geschenke.

Wir laufen zusammen weiter.

Wechsel zum orangenen Stock:

Vor uns Licht. Wir hören eine Stimme. Sie erzählt uns die Geschichte.

Der Schatten zeigt uns ver•schiedene Figuren.

Manche essen zu viel Sugus und sind dadurch un•heimlich gross.

Der Schwan schwimmt davon.

 

Wechsel in den grünen Teil der Rampe:

Wir schließen die Augen.

Es fängt an zu knistern, zu knarren und zu knattern.

Ohne Worte erzählt uns diese Gruppe eine Geschichte über Aufregung und Angst.

 

Schluss:

Das alles und noch viel mehr ist Theater.

Es war eine Freude. Danke allen die mitgemacht haben.

 

Text von Anna Gallati Künstlerin

Workshop 24.08.2022

 

Blog Nr. 3

Ein•tauchen in die Welt der Farben

 

Beim heutigen Work•shop treffen wir uns im Mehrzweck•raum.

An einem grossen Mal•tisch.

Wir sitzen alle im Kreis und stellen uns den anderen vor.

Heute tauchen wir in die Welt der Farben ein.

Jeder malt ein Bild mit seinen Farben.

In der Mitte des Bildes wird ein Spiegel an•gemacht.

So sieht man sich selber zwischen den wunder•schönen Farben.

Im Gespräch finden wir von jedem Teil•nehmer seine Lieblings•farbe heraus.

So finden die Klientinnen und Klienten grüne Bäume, gelbe Wände, orangene Schilder, blaue T- Shirts, und vieles mehr.

Mit viel Lachen und Freude treffen wir uns wieder am Mal•tisch.

Jeder malt für sich sein Bild mit seinen Farben.

Dazu brauchen wir Tupfer, Pinseln und Rollen.

Alle malen an seinem "Spiegel-Bild".

Am Ende zeigt jeder sein Kunst•werk.

Mit Stolz und zufrieden verlassen wir den Mehrzweck•raum.

Alle gehen zurück in die Ateliers.

 

Marc Gabriel/ Atelier 6

 

Blog Nr. 2

Ge•räusche in der Welt der Spiegel

Im Atelier

Alle sitzen im Kreis und stellen sich vor.

Danach haben wir das Lied Coiffeur von Mani Matter ge•sungen.

Dann haben wir aus•probiert was man für Ge•räusche mit seinem Körper machen kann.

Wir klatschen, pfeifen und stampfen mit den Füssen.

Das Akkordeon hat immer dazu ge•spielt.

Der Kreis wird in zwei Gruppen auf•geteilt.

Wir schliessen die Augen.

Eine Gruppe macht Ge•räusche und ist dann wieder ruhig.

Dann macht die andere Gruppe Ge•räusche.

So geht das hin und her.

 

Auf der Rampe

Auf der Rampe in der Tages•stätte gab es wieder zwei Gruppen.

Eine Gruppe ist von der Mitte aus nach Oben ge•laufen.

Die andere Gruppe ist von der Mitte aus nach Unten ge•laufen.

Wir versuchten durch verschieden Ge•räusche einander zu hören.

Wir wollten heraus•finden wie weit man aus•einander gehen kann und ein•ander noch hört.

Wir waren über•rascht als wir zu Oberst die Ge•räusche von zu Unterst hörten.

Am Schluss haben wir im Kreis noch•mals das Lied Coiffeur ge•sungen.

 

29.04.2022 Mauro Knupp

Blog Nr. 1

Gehen und sich treffen auf der Rampe, ein Ein•druck

Im Atelier

Wir sitzen im Kreis und Anna bückt sich nach vorne.

Jasmin klatscht in die Hände und Elvira klatscht zurück.

Dann klatschen alle.

Wir singen ein Lied und das Akkordeon spielt.

Die Musik•dosen werden verteilt.

Wenn man darauf drückt hört man Wasser fliessen.

Bei anderen Musik•dosen hört man Stimmen oder Schritte.

 

Auf der Rampe

Halloo sagt Nick und Andrea drückt auf die Dose.

Hooi, da bin ich - und Hugo wiederholt haaloo und jemand ruft tschüüüss

Eine Hand winkt im Spiegel.

Man hört Trommel•schlag von weiter oben.

Jemand schlägt den Hammer an die Röhre.

Man hört es im ganzen Raum und über alle Stöcke.

Jemand ruft NINAA, und Nina lacht in den Spiegel.

Langsam laufen und fahren die einen von oben nach unten und von unten nach oben.

Irgend•wann treffen wir uns wieder.

Von neuem lautes halloo und tschüüss und ich bin da und wer ist dort.

Wie geht es dir,schön dich zu sehen und auf Wieder•sehen und tschüüss, bis bald.

Wir singen ein Lied und das Akkordeon schnauft.

Wir sagen Tschüss und trennen uns wieder.

Alle gehen zum Atelier zurück.

Wir nehmen Abschied von•einander und von unserem Spazier•gang über die Rampe.

 

21. März 2022 / Helen Bösch

Videos und Fotos UM_WEGE 2022

Kultur•projekt UM_WEGE

Das Projekt wurde am 15. März 2022 er•öffnet

Film

Fotos vom 02. Dezember 2022 Ende der Aus•stellung

Fotos vom 25. Oktober 2022 Requiem Chor Stans

Fotos vom 15. November 2022 Guugge Stans 1850

Fotos vom 08. November 2022 Tony Abächerli

Fotos vom 18. Oktober 2022 Trachten Stans

Fotos vom 13. September 2022 Jodler Alpegruess Ennetbürgen

Fotos vom 21. Juli 2022 Ferien•pass

Fotos vom 01. Juli 2022

Fotos vom 24. Juni 2022 Work•shop

Fotos vom 29. April 2022 Work•shop Bereich Arbeit

Fotos vom 21. März 2022

Fotos vom 15. März 2022 Er•öffnung

Künstlerische Intervention 2021

Für das Jahr 2021 wurde das Projekt "wilderwald" ge•wählt.

Christine Bänninger und Peti Wiskemann wurden aus•gewählt.

Sie ge•stalteten den Verbindungs•weg in der Tages•stätte. Alle konnten mit•helfen. Es es ist ein Wald aus Karton ent•standen.

Alle konnten mit•arbeiten. Alt•karton in allen Grössen und Formen wurde be•malt, in Stücke ge•schnitten und zusammen•geklebt. So ent•stand ein "wilderwald" in der Tagesstätte.

 

 

 

Christine Bänninger und Peti Wiskemann

www.baenningerwiskemann.ch

 

Blog wilderwald 2021

Blog Nr. 10

Schluss•bericht von Christine Bänninger und Peti Wiskemann

 

Wie heisst es so schön: «geh mit dem Strom!» Das ist oft schneller gesagt als getan!

Doch während unseres Jahres in der Stiftung Weidli Stans war ein solcher Fluss spürbar.

Das ist wunder•bar und nur möglich weil im Weidli Stans alles so gut or•ganisiert war.

Aber auch mit der Fröhlichkeit und dem Humor wo im Weidli Stans vor•handen ist!

Wir sind glück•lich, dass es in Zeiten von Corona möglich war in der Tages•stätte einen solchen «wilderwald» zu machen.

Wir haben mit vielen in•teressan•ten Menschen, ge•malt und ge•schnitten. Ge•tackert, dis•kutiert und ge•plant.

Unser Tisch stand an ver•schiedenen Orten. In der Tages•stätte, in der Werk•stätte und in der Cafeteria. Im Sommer auch auf der Terrasse.

Manch•mal hat uns die Weidliband beim Ar•beiten ein Ständchen ge•spielt.

Auch die Beiden Musiker Gabriel Stampfli und Felix Perret sind auf•getreten. Wie die Tanz•compagnie «zeitSprung» im «wilderwald». Es sind bei beiden Auf•führungen viele Leute ge•kommen.

Wir sind in Stans, im Weidli und auf dem Bauern•hof der Familie Waser sehr gut auf•ge•hoben gewesen.

Wir haben in der Cafeteria vom Weidli-Cafeteria lecker ge•gessen. Bei Wasers im Bauern•haus gut ge•schlafen und sind oft neu•gierig durch Stans' Gassen ge•laufen. Wir haben auch ein Stück Inner•schweiz näher kennen•gelernt!

 

Man soll gehen, wenn es am schönsten ist!  Das machen wir dann Mitte Januar 2022. wenn wir zu•sammen mit dem Technischen Dienst vom Weidli den «wilderwald» ab•holzen!

 

Christine Bänninger und Peti Wiskemann

Blog Nr. 9

Was für ein toller Tag.

 

Wer bis jetzt nicht mit•helfen konnte beim "wilderwald" zu malen, konnte jetzt helfen.

Oder auch ein zweites Mal mit•helfen.

Die Freude war bei Allen riesen•gross.

Es gab beim Malen keine Vor•schriften.

Kein richtig oder falsch.

Einfach nur Künstler sein.

Die Stimmung war super und es lag viel Energie im Raum.

Wenn jemand nicht mehr weiter•wusste, haben Alle geholfen.

Die Zeit war schnell vorbei und Alle waren fröhlich.

Es bleibt eine schöne Erin•nerung.

Und der "wilderwald" wächst und wächst.

 

 Danke an alle Teil•nehmenden und an das Künstler•paar Christine und Peti.

 Roland Doggwiler, Bereich Arbeit Abteilung C

Blog Nr. 8

Es war ein schöner Nach•mittag.

Alle hatten viel Spass.

Die Be•wohner•innen und Be•wohner haben viel am Kunst•werk ge•arbeitet.

Geholfen haben die Pfadi von Dallenwil.

Zu•sammen haben sie viel ge•schafft und der Wald ist noch mehr ge•wachsen.

Work•shop mit den Pfad•findern Unter•walden / Dallenwil  

28.August 2021

Blog Nr. 7

Die Bäume im Weidli-Wald werden wilder und länger.

Vor dem Ein•gang der Tages•stätte stehen die Farben.

Die Pinsel und die Farbbecher.

In der "Mal•fabrik" ist viel los.

Die Farben landen auf den Händen, auf den Armen.

Aber auch auf den Kartons.

Viele sind fleissig am Arbeiten.

Stans 19. August 2021

Blog Nr. 6

Der "wilderwald" wächst und wächst.

Am 15. Juli 2021 haben viele Leute am Kunst•projekt gearbeitet.

Vreni Liem hat ein Interview über das Malen ge•geben.

Um 10.30 Uhr ist Vreni in die Stiftung Weidli ge•kommen.

Viele graue Kartons sind auf dem Tisch gelegen wo Vreni an•malen durfte.

Vreni liebt die Farben vom Regen•bogen.

Darum hat sie die Kartons "kunter•bunt" an•gemalt.

Es hat ihr sehr viel Spass und Freude gemacht.

Am Schluss sagt Vreni: "Chum verbey und luäg, was fiir ä wundeärscheenä Wäud hiä wachst"

Blog Nr. 5

Die Zeit im «wilderwald» fliegt!

Die ersten vier Monate unseres Projektes "wilderwald" in der Stiftung Weidli Stans sind vorbei.

Trotz Corona ist das Kunst•projekt ein Er•folg.

Und wir haben viel Freude daran.

Es helfen viele Menschen mit.

Darum brauchen wir mehr Farbe als wir dachten.

 

Der Zeit•plan stimmt.

Der "wilderwald" wächst und wächst und strahlt in allen Farben.

Die Bänder kommen in der Tages•stätte bis zum untersten Stock.

Der "wilderwald" ist nicht mehr zu stoppen.

 

Mitte Mai 2021 waren wir zwei Tage im Café der Stiftung Weidli Stans.

Viele haben von der Küche, vom Haus•dienst und vom Wohn•bereich am Projekt ge•arbeitet.

Auch die Geschäfts•leitung hat ge•holfen.

Die Werk•stätte hat noch viel Karton gebracht.

 

Georg und Peter vom technischen Dienst kamen mit einer Hebe•bühne.

Dann haben wir die Bänder im Rampen•raum auf•gemacht.

Die Weidli•band hat dazu gespielt.

Es wurden viele Fotos von Edi Ettlin ge•macht.

Und von den Klientinnen und Klienten an der Foto•safari.

 

Wir freuen uns auf alles was noch kommt!

Hoffentlich können bald Besucher in die Stiftung Weidli Stans kommen.

Und den "wilderwald" anschauen.

 

Christine Bänninger und Peti Wiskemann

Blog Nr. 4

"wilderwald": Kunter•bunte Bäume wachsen von oben nach unten?!

Genau!

Viele fleissige Menschen mit und ohne Be•hinderung helfen dass der Wald wächst und lebt.

Der Wald verbindet, da der Wald in der Tages•stätte wächst.

Und viele Menschen sehen den Wald auch wo nicht in der Stiftung Weidli wohnen.

In der Stiftung kann man zu•sammen am "wilderwald" arbeiten.

Das macht allen grosse Freude.

Wann der "wilderwald" alle sehen können sagen wir Euch bald.

Blog Nr. 3

Im April ist der «wilderwald» in der Werkstatt ge•wesen.

Zwei Tage haben alle daran ge•arbeitet wie Künstler.

Vor•her hat man den Karton mit Mittel ein•ge•spritzt zur Sicher•heit.

Danke dem Team, was das ge•macht hat.

Es ist viel bemalt worden und der «wilderwald» wächst und wächst.

Eine Foto•safari hat man noch gemacht.

Man konnte sich anmelden.

Viele Fotos wurden gemacht wo man lange nicht ver•gisst.

Wir danken allen wo in der Werktatt ge•holfen haben.

Dem Künstler•paar danken wir speziell.

 

Roland Doggwiler, Bereich Arbeit

Blog Nr. 2

Der «wildewald» wächst und wächst!

In den  sieben Tagen  im Weidli haben wir viel erlebt.

Wir sind im «wilderwald» an•gekommen.

Wir waren überrascht  von der guten Stimmung im Haus.

Alle sind motiviert und haben Spass.

Wir zeichnen, malen, schneiden und postitchen  an einem grossen Tisch.

Der Tisch steht im 2. Stock der Tages•stätte.

Alle sitzen an dem Tisch und helfen mit.

Was wir basteln ist speziell.

Alle werden Künstlerinnen und Künstler und ein Teil vom «wilderwald»!

Es gibt  viele interessante Gespräche.

Wir sehen und hören vieles was wir bis jetzt nicht ge•kannt haben.

In den Ateliers wurde immer weiter gearbeitet.

Die Über•raschung war gross als wir zurück ge•kommen sind.

Viele Kunst•werke aus Alt•karton sind für den «wilderwald» fertig.

Wir konnten die Kartons sofort in lange farbige Streifen formen.

Wir verbinden die farbigen Bänder.

Die Bänder haben wir im Rampen•raum auf•gehängt .

Der technische Dienst hat geholfen.

Das gibt viele farbige, wild hängende Äste.

Der Wald ist gewachsen.

Es gab eine Er•öffnung über das Inter•net.

Der Film hat Antonia Matter gemacht und man sieht ihn auf Youtube.

Edi Ettlin hat die Fotos gemacht.Die Fotos sind sehr schön geworden.

Bei der Er•öffnung hat Klaus Keller und das Atelier 2 ge•holfen.

Viele Zeitungs•berichte haben nur gutes ge•schrieben.

Das macht Freude zum weiter arbeiten für das ganze Jahr.

 

Unser Kunst•werk hat gut gestartet.

Und der «wilderwald» wächst und wächst!

 

18. März 2021 / Christine Bänninger und Peti Wiskemann

Blog Nr. 1

Ende Februar war der erste Workshop mit dem Künsterpaar und den Klienten und Klientinnen.

Alle haben mitgeholfen.

Wegen Corona gab es nur kleine Gruppen. Immer wieder gab es Zuschauer.

Dank der Mithilfe von Peter Barmettler (Technischer Dienst), wurden die ersten Bänder montiert.

Der «wilderwald» beginnt zu wachsen!

Videos und Fotos wilderwald 2021

Spaziergang im wilderwald

Verschiedene Gruppen erleben bei einem Rund•gang den wilderwald.

Mit hören und sehen.

Ein Film von Antonia Matter.

https://www.youtube.com/watch?v=pUo_HyoCgjI

wilderwald in Arttv

Am 25. Juni 2021 hat Gabriel Stampfli an der Trompete im Weidli gespielt. Und Felix Perret am Stein•klang•instrument. Das Team vom Kultur•projekt einen Beitrag erstellt.

Hören und sehen Sie:

https://www.youtube.com/watch?v=FJTAuEr5vc4

Eröffnung vom Kultur•projekt

Das Kultur•projekt Weidli ist erfolgreich ge•startet.

Auf Youtube.com sehen Sie das Resultat vom Wald wo wachst. Die Eröffnung war am

Freitag 12. März 2021. Das Video sehen Sie auf Youtube.

https://www.youtube.com/watch?v=yhPOZob8YiA&t=41s

Kultur•projekt wilderwald

Menschen mit und ohne Beein•trächtigung

erschaffen ein Kunstwerk.

https://www.youtube.com/watch?v=uEdBRD84TlU

Fotos vom Grande Finale am 04. Dezember 2021

Fotos vom 17. September 2021

Fotos vom 28. August 2021

Fotos vom 20. August 2021

Fotos vom 15. Juli 2021

Fotos vom 21. Juni 2021

Fotos vom 28. Mai 2021

Fotos vom 06. und 07. Mai 2021

Fotos vom 14. und 15. April 2021

Fotos vom 12. März 2021

Fotos vom 03.März 2021

Kontakt

Leiter Tagesstätte

Klaus Keller

 

Tel. 041 618 78 20

klaus.keller(a)weidli-stans.ch