Glossar
Agogik
Agogik ist ein Sammelbegriff der Sozialwissenschaften für die Theorien und Methoden zum professionellen Leiten und Begleiten von Menschen jeden Alters.
Agogik hat das Ziel, die begleiteten Menschen in ihren Fähigkeiten zu unterstützen und neue zu erwerben.
Funktionale Gesundheit
Die Funktionale Gesundheit ist ein Konzept für die Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Das Konzept hat die Ermöglichung von normalisierter Teilnahme und Teilhabe für Menschen mit einer Beeinträchtigung zum Ziel. Wichtig ist, den Menschen mit einer Beeinträchtigung die Teilhabe in den für sie bedeutsamen Bereichen zu verhelfen. Dies bedeutet nicht Normalisierung und Inklusion aus Prinzip.
Teilnahme und Teilhabe für den einzelnen Menschen in den individuell bedeutsamen Bereichen ermöglichen heisst: die Hilfe und Begleitung setzt in Lebensbereichen und Lebenssituationen an, in denen sich ein Mensch mit einer bestimmten Beeinträchtigung möglichst kompetent und gesund erleben kann.
Unterstützte Kommunikation
Was ist Unterstützte Kommunikation? (UK)
Unterstützte Kommunikation (Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild und betont das Recht eines jeden Menschen auf Selbstbestimmung und Partizipation. Unterstützte Kommunikation geht davon aus, dass jeder Mensch ein Bedürfnis nach Kontakt und Kommunikation hat. Ausgehend von den aktuellen Kompetenzen einer Person entwickelt Unterstützte Kommunikation individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung im Alltag.
Kommunikation ist mehr als Sprechen
Unterstützte Kommunikation (UK) muss die individuelle Art zu kommunizieren nicht ersetzen, sondern kann sie ergänzen und unterstützen. Dabei können Rituale und Routinen einen sozialen Rahmen bieten, der zur Kommunikation anregt und motiviert. Durch den Einsatz von Gebärden, Objekten, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen kann die Kommunikation im Alltag intensiviert und verbessert werden.